Der zweithöchste Leuchtturm Dänemarks befindet sich im Ortsteil Skagen Gren und wurde im Jahr 1856 erbaut. Ein Besuch ist absolut lohnenswert, da du von der Besucherplattform eine tolle Sicht auf die gesamte Skagener Ostseeküste hast. Der Leuchtturm ist von April bis Oktober geöffnet und der Eintritt kostet knapp 11 Euro.
Ganz in der Nähe der Kleinstadt Løkken befindet sich der Leuchtturm von Rubjerg Knude. Er ist absolut einzigartig, da er im Jahr 2019 um 80 Meter weiter ins Landesinnere versetzt wurde, um ihn vor dem Absturz ins Meer zu bewahren. Der Eintritt ist kostenlos und es gibt auch einen offiziellen Parkplatz. Für deinen Besuch solltest du hier etwa 2 Stunden einplanen.
Der oberste Punkt von Dänemark ist die Stadt Skagen. Mit dem größten Fischereihafen des Landes und fast 8.000 Einwohnern ist die nördlichste Stadt Dänemarks daher sehr berühmt. In der Umgebung findest du wunderschöne Ausflugsziele, die vor allem bei Naturfreunden sehr beliebt sind.
Vom Nationalpark Thy an der Westküste Jütlands erreichst du die Stadt Skagen mit dem Auto innerhalb von 2,5 Stunden.
Außerdem gibt es eine Busverbindung zwischen den Städten Thisted und Aalborg. Für die Fahrt benötigst du etwa 2 Stunden. Aalborg ist eine größere, sehr schöne Stadt und eignet sich perfekt für einen Zwischenstopp. Von Aalborg erreichst du Skagen dann per Zug innerhalb von weiteren 2 Stunden.
Mein Aufenthalt:
Ich empfehle:
Übernachtet habe ich auf dem Campingplatz CampOne Grenen Strand, der Campinghütten, Wohnmobil-Stellplätze und Zeltplätze anbietet. Direkt am Sandstrand gelegen, kannst du hier die Erlebnisse des Tages mit Blick aufs Meer ausklingen lassen.
Hey, ich bin Marielle und schreibe seit über 4 Jahren auf meinem eigenen Reiseblog My Travel
Island. Ich liebe es, meine individuellen Reiserouten und Roadtrips zu planen und mich voll und ganz auf einzigartige und spannende Reiseziele einzulassen. Reisen ist mein Leben und ich wünsche mir, dieses noch mit vielen tollen Abenteuern füllen zu dürfen.
Tried to Geocode:
Error Type:
Please be sure to follow the tutorial on how to setup the Google APIs required for the Advanced Google Map Widget.
Google Map API Key TutorialDer zweithöchste Leuchtturm Dänemarks befindet sich im Ortsteil Skagen Gren und wurde im Jahr 1856 erbaut. Ein Besuch ist absolut lohnenswert, da du von der Besucherplattform eine tolle Sicht auf die gesamte Skagener Ostseeküste hast. Der Leuchtturm ist von April bis Oktober geöffnet und der Eintritt kostet knapp 11 Euro.
Ganz in der Nähe der Kleinstadt Løkken befindet sich der Leuchtturm von Rubjerg Knude. Er ist absolut einzigartig, da er im Jahr 2019 um 80 Meter weiter ins Landesinnere versetzt wurde, um ihn vor dem Absturz ins Meer zu bewahren. Der Eintritt ist kostenlos und es gibt auch einen offiziellen Parkplatz. Für deinen Besuch solltest du hier etwa 2 Stunden einplanen.
Ein absoluter Geheimtipp in der Nähe von Skagen ist das Dünengebiet rund um die Wanderdüne Sandmilen. Direkt an der Ostseeküste gibt es hier wunderschöne Wander- und Radwege. Der Parkplatz liegt direkt an der Landstraße 40 und der Eintritt sind kostenlos.
Auf einer Fläche von knapp 120 Hektar bewegt sich die Wanderdüne Råbjerg Mile jährlich um 15 Meter von der Westküste Richtung Ostküste. Die Sanddünen erreichen eine Höhe von bis zu 40 Metern. Direkt am Råbjerg Mile Vej gibt es einen Besucherparkplatz, den du benutzen kannst. Mit der Erkundung der Wanderdüne kannst problemlos du mehrere Stunden verbringen, ohne dass dir langweilig wird.
An diesem idyllischen Sandstrand kannst du kilometerlange Strandspaziergänge machen. Wegen der unberechenbaren Strömungen ist das Baden hier jedoch verboten. Die Landzunge ist aufgrund dieser Strömungen und der starken Winde in den letzten 6.000 Jahren um unglaubliche 20 Kilometer in nordöstliche Richtung gewachsen. Zum Drachensteigen ist dieser Strand dafür aber absolut perfekt und du kannst ganz einfach den Grenen-Besucherparkplatz nutzen.
Grenen ist eine Halbinsel und stellt den nördlichsten Punkt Dänemarks dar. Das Naturschutzgebiet ist außerdem der Ort, wo die Nordsee mit deutlich erkennbarem Wellengang auf die Ostsee trifft. Mit etwas Glück begegnest du hier auch den niedlichen Robben, die hier zu Hause sind. Falls dich nach einem ausgedehnten Strandspaziergang deine Beine nicht mehr tragen, gibt es noch den „Sandwurm“: Ein kleiner Zug, der seit über 50 Jahren Touristen vom Parkplatz an den Strand befördert. Der Eintritt zum Strand ist kostenlos, der Parkplatz kostet allerdings knapp 1,75 Euro pro Stunde. Für deinen Besuch solltest du einen halben Tag einplanen.
Tried to Geocode:
Error Type:
Please be sure to follow the tutorial on how to setup the Google APIs required for the Advanced Google Map Widget.
Google Map API Key Tutorial