Über das Land
Perfekt für jeden Reisestil.
Das Land bietet für jeden etwas, ist aber vor allem für Natur- und Tierliebhaber ein gutes Ziel: ein Viertel der Landesfläche steht unter Naturschutz!
Der Landname bedeutet übersetzt “reiche Küste”.
Wieso reich? Es ist reich an unberührter Natur, einsamen Stränden, unterschiedlichen Tieren aller Art und hunderten Abenteuern!
Reise, wie du es magst!
Mache eine Aktivreise mit Wanderungen durch den Regenwald, lass den Blick über Vulkanlandschaften schweifen, freue dich auf außergewöhnliche Tiersichtungen, finde versteckte Wasserfälle und entspanne dich in natürlichen Hotsprings.
Oder genieße die traumhaften Strände der Karibik, entdecke die Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen, und reise für mehr Action weiter an die Pazifikküste ins Surferparadies.
Entdecke die Tierwelt!
Egal wie du reist, exotische Tiere sind vorprogrammiert. Entdecke Faultiere im Baum, beobachte Tukane, Papageien, Kaimane und viele mehr. Nicht nur während deines Besuchs in einem der vielen Nationalparks, sondern oft schon im Garten deiner Unterkunft.
Meine Empfehlung: 2-3 Wochen
Mindestens solltest du 14 Tage einplanen. Du wirst dann eventuell nicht alle Highlights sehen können, aber zumindest von allem etwas. Sowohl die Karibik- und Atlantikküste als auch Nationalparks und das Landesinnere sind in der Zeit machbar.
Je mehr Zeit, desto besser, um auch an abgelegenere Orte zu kommen.
Wie so oft gibt es auch in Costa Rica nicht EINE perfekte Reisezeit!
Trockenzeit (November bis April)
Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 30°C und es gibt wenig Regen, wenige Insekten und viel Sonne.
Regenzeit (Mai bis Oktober)
Tägliche Regenfälle sind möglich, dauern aber meist nicht lange. Die Karibikküste ist dabei am meisten von Regen betroffen.
Nice to know: Wir waren von Mitte Juni bis Mitte Juli in Costa Rica, somit genau in der Regenzeit. Ja, es hat geregnet – mal 4 Stunden, mal nur 20 Minuten – und dann schien wieder mehrere Tage nur die Sonne. Es gibt nie eine Garantie für das Wetter!
Wir sind Low Budget durch Costa Rica gereist, günstig reisen ist also möglich. Die Preise liegen etwas unter dem Europäischen Durchschnitt, sind aber nicht so günstig wie etwa in Südostasien.
Unsere Kosten (pro Person für 4 Wochen):
Anreise | 186 € |
Unterkünfte | 256 € |
Restaurants | 25 € |
Einkäufe | 58 € |
Aktivitäten | 73 € |
Transport | 58 € |
Gesamt | 664 € |
Ja! Costa Rica war eines der Länder, in denen wir die meisten Solo-Backpacker gesehen haben, neben Thailand versteht sich.
Es ist günstiger, hat ein sehr gutes Busnetz und ist sehr sicher. Mehr dazu ist in den anderen Abschnitten zu finden.
Die Landessprache in Costa Rica ist Spanisch, in touristischen Gegenden reicht aber Englisch vollkommen aus.
Nice to know: Ich spreche kein Spanisch und kam ohne zurecht!
Costa Rica gilt als sehr sicheres Reiseland. Wir haben uns nie unsicher gefühlt.
Nice to know: San José und Limon sollte man im Dunkeln meiden, aber hier verbringst du vermutlich eh nicht viel Zeit.
Um die Hauptsehenswürdigkeiten zu bereisen, ist ein Mietwagen nicht zwingend notwendig. Costa Rica hat eine sehr gute Infrastruktur, in jede wichtige Stadt kommst du mit dem Bus.
Für abgelegene Orte kannst du ein Taxi oder Uber für die letzten Kilometer nutzen. Alternativ kannst du auch eine Tour buchen. Informationen zu solchen Touren sowie das Buchen selbst kannst du häufig direkt in deiner Unterkunft vor Ort regeln.
Reisen mit dem öffentlichen Transport (so sind wir gereist)
- Plane für alle Transportabschnitte genügend Zeit ein!
- Die Distanzen können weit und die Straßenverhältnisse teils nicht so gut sein, viele Kurven verlängern zudem die Fahrtdauer
- Als Solo Traveler sollte man möglichst Nachtfahrten vermeiden
- Vorteile: Es ist Low-Budget-freundlich und perfekt, um andere Reisende kennen zu lernen
- Nachteile: Es ist teils schwierig, an abgelegene Orte zu kommen
Nice to know: Rucksäcke werden im Bus verwahrt. Wir hatten in 4 Wochen in Costa Rica aber keine Erfahrungen mit Diebstählen aus Bussen.
Reisen mit eigenem Mietwagen
- In Costa Rica gilt Rechtsverkehr
- Bis zu einer Reisedauer von 90 Tagen ist kein internationaler Führerschein nötig
- Je früher im Vorfeld du den Mietwagen buchst, desto günstiger wird es
- Wichtig: Zahle für Strafzettel nicht bar vor Ort
- Vorteile: Gut geeignet, um abgelegene Gebiete oder Unterkünfte in der Natur zu erreichen. Man ist auch flexibler von den Abfahrtszeiten her oder um jederzeit während der Fahrt anhalten zu können.
- Nachteile: Deutlich teurer
Nice to know: Wir haben einen Unfall miterlebt und es hat bis zu 2 Stunden gedauert, bis die verantwortliche Behörde vor Ort war und die Daten aller Personen am Unfallort aufgenommen hatte.
- Rincón de la Vieja Nationalpark in der Provinz Guanacaste – hier gibt's:
- Geysire
- Brodelnde Schlammbecken
- den aktiven und 1806 m hohen Vulkan Rincón de la Vieja
- Wanderungen durch den naturbelassenen Regenwald
- Wasserfälle, speziell den Wassefall "Llanos de Cartos"
- Bademöglichkeiten in heißen Schwefelquellen
- Playa Flamingo, ein weißer Sandstrand am Pazifik mit einer Länge von einem Kilometer
- Tamarindo
- Isla Tortuga
- Rio Celeste, ein Fluss mit türkisem Wasser und Wasserfall
- Tenorio Nationalpark
- ein 7 km langer Trail (angeblich mit gratis Gummistiefeln am Anfang)
- der hellblaue Wasserfall "Catarata Rio Celeste"
- Vulkan Poás
- Vom Hauptkrater aus kann man auf dem Sendero Botos etwa 1,4 km lang durch einen Miniaturnebelwald zu der Laguna Botos laufen, einem Kaltwassersee in einem erloschenen Krater. Der Rundgang dauert etwa 30 Minuten und lohnt sich allein schon für den einzigartigen Nebelwald rundherum.
- Anreise: Von Alajuela fährt täglich ein Bus von Coopetransasi um 9 Uhr zum Gipfel und um 14:30 Uhr wieder zurück. Die Fahrt dauert pro Strecke etwa 1,5 Stunden. Diese beiden sind die einzigen öffentlichen Busse zum Vulkan Poás, also rechtzeitig an der Haltestelle sein!
Tipps aus erster Hand
Erste Ankunft
- Versuche, dir mit anderen Reisenden ein Taxi vom Flughafen nach San José zu teilen.
- Taxifahrer versuchen oft, zu hohe Beträge zu verlangen. Ihr solltet nicht mehr als 10-15 € zahlen.
- Ein Taxi ist auf jeden Fall notwendig, da die Bus-Terminals 20 Kilometer vom Flughafen entfernt sind.
- Wenn du spontan vor Ort in Hostels nach einem freien Zimmer oder Bett fragst, sind die Preise oft günstiger als online.
Aktivitäten
- Suche dir die Aktivitäten bewusst aus. Du musst nicht unbedingt jeden Nationalpark besuchen.
(Meine Empfehlungen: Corcovado Nationalpark, Tortuguero Nationalpark, Manuel Antonio Park) - Überlege dir gut, ob du einen Guide brauchst. Mit Guide sieht man garantiert mehr Tiere, aber du wirst auch alleine welche entdecken können.
- Nutze den öffentlichen Transport. Mit 60 € p.P. bin ich durch das ganze Land gereist.
Verpflegung
- Sodas (kleinen Stände) bieten gutes und günstiges lokales Essen
- Iss Casados, die günstigste Möglichkeit für eine volle und üppige Mahlzeit
(Casado = Grillteller mit Reis, Bohnen, Pommes und Salat, wahlweise dazu Fleisch, Fisch oder Gemüse) - Probiere Kochbananen – sie sind größer und dicker als die uns bekannten Bananen und werden entweder gekocht oder in dünnen Scheiben angebraten.
- Koche oft selbst und achte auf eine eigene Küche oder Gemeinschaftsküche bei der Unterkunftswahl.
- Mache Coffee Caribbean Art = selbstgemachter Kaffee aus einer Kaffeesocke. Diese kannst du für wenige Euro kaufen und sparst damit das Geld für den täglichen Coffee To Go.
- Obst ist sehr günstig! Ein perfektes, sparsames Frühstück wäre z.B. Porridge mit frischem Obst.
- Kaufe einen größeren Sack Reis, der hält sich ewig.
Backpack Basics
- Backpack AirContact SL 60 + 10 L Modell 2020 (Deuter)
- Daypack Giga SL 28 L (Deuter)
- Regenschutz für Backpack & Daypack (Deuter)
- Backpack-Schutzhülle für langen Transport (Decathlon)
- Packwürfel - 1x groß für Hosen, 1x klein für T-Shirts (Amazon) + Kulturbeutel (Washcenter 1 Deuter)
Sicherheit
- Packsafe (5L G2 Portable Safe)
- TSA Zahlenschlösser - 2 Stück (Amazon)
- Umhängetasche wasserfest (The Northface)
oder
Bauchtasche wasserfest (Aevor) - Versteckte BH-Tasche (Amazon)
- Geldbeutel (von Paprcuts mit RFID Schutz)
- 2 Kreditkarten (Barclay & DKB)
- RFID Schutz für Kreditkarten (Amazon)
Backpack Gadgets
- Wäscheleine (Relags 380433)
- Bite Away (Mückenstiche lindern)
- Schlafsack (Cocoon Anti-Mücken)
- Taschenmesser (Victorinox 10 Funktionen)
- Reise-Sportmatte (Manduka eKO, extrem leicht)
- Feinmaschige Wäschenetze (OTraki Wäschesack XL )
- Strandhandtuch (ZusenZomer Hamamtuch XXL)
- Mikrofaser-Handtuch (pandoo Bambus Reisehandtuch Gr: L)
- Seife inkl. Seifendose (von Duschbrocken)
- Nackenkissen und Schlafmaske (Homiee Memory Foam
- Ohropax (Schaumstoff NICHT Wachs)
Zum Einkaufen
- Turn-, Sportbeutel (Nike)
- Jute-Stoffbeutel
Outdoor Ausrüstung
- Regenjacke / Poncho
- Schlauchschal (Buff Lightweight Merino)
- Fleecejacke (Helly Hansen)
- Windbreaker (The Northface)
- Longsleeve (Hummel)
Klamotten
- 2 x Bikini
- 2 x T-Shirt
- 8 x Top
- 1 x Baumwoll-Hemd
- 1 x dünnes Hemd
- 4 x kurze Hose, luftig
- 1 x lange Jeans
- 2 x lange Hose, luftig
- 1 x langes Kleid
- 1 x kurzes Kleid
- 1 x Hemdkleid zum Schlafen
- 2 x BH + 7 x Unterwäsche
- 1 x dicke Socken zum Wandern (Falke)
- 4 x Sneaker-Socken (Falke)
- Für Sport: 1 x Leggings / Jogginghose, 1 x kurze Hose, 1 x Sport-BH, 1 x Stirnband
Verpflegung
- Trinkflasche aus Edelstahl, 1 L (Tatonka)
- Reisebesteck (Mepal)
- Tupperbox, mikrowellenfest (Mepal Ellipse Lunchpot)
- Coffee-To-Go-Becher (Fojo, faltbar)
Dokumente
- Reisepass
(dieser muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein) - Flugtickets und Bestätigungen
- Führerschein
(für den Fall, dass du ein Auto mieten möchtest - bis zu einer Reisedauer von 90 Tagen ist kein internationaler Führerschein nötig) - Notizbuch und Kugelschreiber
- Kopien vom Reisepass (+ kleiner USB-Stick mit allen Dokumenten)
Schuhe
- Flip-Flops / Badeschlappen (Birkenstock)
- Sandalen (Birkenstock)
- Sneaker für Trekking, Wandern, Laufen (Asics Gel-Pulse 12 G-tx)
- Wasserfeste Wanderschuhe
(ich war sehr froh darüber, aber wenn sie nass werden, trocknen sie nur sehr schlecht durch die ständige Feuchtigkeit) - Bequeme Sneaker für den Alltag & zum Ausgehen (Nike Flex Contact)
- Besuche Costa Rica während der Regenzeit, denn auch wenn es mal mehr, mal weniger regnen wird, so ist es doch Nebensaison => weniger Touristen, angenehmere Temperaturen, günstigere Preise.
- Lerne den Ausdruck “pura vida” und verwende ihn zur Begrüßung und Verabschiedung (bedeutet wörtlich "reines Leben" oder “keine Sorgen”).
- Kaufe eine lokale SIM-Karte am Flughafen oder in der Stadt, um nicht auf Mobile Daten zu verzichten (Vorteil am Flughafen: Englisch sprechen klappt besser).
- Entscheide dich, welche Nationalparks du unbedingt sehen möchtest und investiere ruhig einmal Geld in einen Guide - sie sichten viel mehr Tiere als du selber.
- Downloade dir die App maps.me für Trails / Wanderwege, die bei Google Maps nicht gekennzeichnet sind.
- Schütze dich gegen Mücken und kaufe lokales Mückenspray. Vor allem in der Regenzeit gibt es mehr Dengue- als Malaria-Fälle.
- Es ist kein Spanisch notwenig, aber auch wenn du nur wenige spanische Worte kennst, benutze sie! Die Einheimischen freuen sich darüber.
- Schütze das Meer und nutze korallenfreundlichen, mineralischen Sonnenschutz ohne Nano-Partikel.
- Trinke nicht einfach Leitungswasser. Erkunde dich nach der Qualität in der Unterkunft und/oder frage nach einem Trinkwasser-Filter.
- Verlasse nicht die ausgeschilderten Pfade. Schütze die Natur!
- Pflücke keine Blumen oder anderes aus der Natur. Die Vegetation wird von der Regierung streng geschützt.
- Kein FKK! Trage immer Badesachen.
Reisehinweise
- Allen international Reisenden ist die Einreise auf Luft- und Landweg erlaubt.
- Einreiseformulare müssen nicht mehr ausgefüllt werden.
- Alle COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen wurden aufgehoben. Ein Nachweis ist nicht mehr erforderlich!
(d. h. kein vollständiger COVID 19-Impfschutz, kein COVID-19 Test und keine Quarantänepflicht nötig) - Am Flughafen sind Hygieneprotokolle einzuhalten.
- Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen/Reisebeschränkungen.
- Die allgemeine Maskenpflicht wurde aufgehoben und gilt nur noch in medizinischen Einrichtungen.
- Bei COVID-19 Symptomen oder Kontakt mit Infizierten ist die nationale COVID-Hotline unter 1322 (englisch/spanisch) zu kontaktieren.
- Die meisten Airlines fordern den Nachweis eines negativen COVID-19-Tests bei der Ausreise. Das Boarden eines Flugzeugs ist ohne negativen Test in den meisten Fällen nicht möglich. Ein Covid-19 PCR-Test ist aber nicht immer erforderlich.
- Es ist bei der Ausreise eine Steuer zu entrichten. Bei Flugtickets ist die Ausreisesteuer meist schon im Preis mitinbegriffen; per Landweg ist die Steuer zu entrichten.
Zur Gültigkeit verschiedener Dokumente vor Ort:
- Reisepass: ✅ Ja
- Vorläufiger Reisepass: ✅ Ja
- Personalausweis: ❌ Nein
- Vorläufiger Personalausweis: ❌ Nein
Wichtig: Die Gültigkeit des Reisepasses muss mindestens den kompletten Reisezeitraum abdecken. Zu empfehlen sind Reisedokumente mit einer Gültigkeit von mindestens noch einem halben Jahr.
- Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt zu touristischen Zwecken für bis zu 90 Tage kein Visum.
- Die Aufenthaltsgenehmigung wird vom Beamten bei der Einreise unter Berücksichtigung einiger Punkte erteilt. Hierzu zählen:
- Vorlage eines Rückflugtickets/Anschlusstickets/Bustickets
- Aufenthaltszweck
- Finanzierungsnachweis
- ggf. auch Nachweis der Einreisevoraussetzungen für die Weiterreise in Nachbarländer
- Antrag auf Verlängerung der Aufenthaltsdauer in Costa Rica kann bei der Ausländerpolizei (Migración) gebührenpflichtig gestellt werden.
- Dient der Aufenthalt keinem touristischen Zweck oder geht über die 90 Tage hinaus, sollte vor der Einreise eine Aufenthaltserlaubnis bei der zuständigen Botschaft Costa Ricas in Berlin beantragt werden.
- Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
- Zika-Virus
- Dengue-Fieber
- Chikungunya Fieber
- Malaria
- HIV/AIDS (auch durch Bluttransfusionen)
- Trypanosomiasis
- Tollwut (durch Bissverletzungen)
- Leishmaniasis (durch Sandfliegen)
- Leptospirose (durch Kontakt mit kontaminiertes Oberflächenwasser)
Die medizinische Versorgung ist nicht mit deutschen Standards vergleichbar, besonders in ländlichen Gebieten. Grundsätzlich sollte bei ernsthaften Erkrankungen, Unfällen, etc. schnellstmöglich eines der Krankenhäuser im Großraum San José aufgesucht werden.
- Die Lage im Land ist grundsätzlich ruhig. Kleinere Demonstrationen, Protestaktionen und Streiks können insbesondere in der Hauptstadt San José und der Metropolregion (Gran Área Metropolitana) vorkommen und zu lokalen Verkehrsbeeinträchtigungen führen.
- Als Tourist darfst du daran nicht teilnehmen.
- Die Kriminalitätsrate ist niedriger als in den Nachbarländern.
- Dennoch kommt es zu Kleinkriminalitätsdelikten, Gewaltverbrechen und bewaffneten Raubüberfällen.
- Beliebte Touristenzentren wenn möglich vermeiden, genauso wie abgelegene Orte – vor allem in der Nacht.
- Die landesweite kostenlose Notrufnummer lautet 911.
- Erdbeben
- Vulkanausbrüche
- Tropenstürme (Hurrikan-Saison von Mai bis November)
- Meeresströmungen
- Es gibt Taxis, Mietwägen, Überlandbusse und Flugverbindungen.
- Die Straßen befinden sich generell in einem eher schlechten Zustand.
- Die Unfallrate im Land ist sehr hoch.